WCAG 2.1 Checkliste: 59 Punkte für barrierefreie Websites
10. April 2025
15 Min Lesezeit
Tech Team AFE
Development

WCAG 2.1 Checkliste: 59 Punkte für barrierefreie Websites

Die komplette Accessibility Checkliste für Entwickler und Website-Betreiber

Die WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines) definieren 59 konkrete Erfolgskriterien, die Webseiten barrierefrei machen sollen. Entwickelt vom W3C (World Wide Web Consortium), sind diese Richtlinien der internationale Standard für digitale Barrierefreiheit – und die Grundlage für Gesetze wie das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Die AFE Toolbar deckt eine Vielzahl dieser Punkte automatisch ab und unterstützt Website-Betreiber bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Was sind die WCAG 2.1 Guidelines?

Die WCAG 2.1 sind eine Erweiterung der WCAG 2.0 (veröffentlicht 2018) und fügen 17 neue Erfolgskriterien hinzu – insbesondere für mobile Geräte, Nutzer mit Sehbehinderungen und Menschen mit kognitiven Einschränkungen.

4 Prinzipien: Wahrnehmbar, Bedienbar, Verständlich, Robust
13 Richtlinien: Konkrete Themenbereiche (z.B. Textalternativen, Tastaturbedienbarkeit)
59 Erfolgskriterien: Messbare Anforderungen, unterteilt in Level A, AA, AAA
Gelber Post-It Block mit Schriftzug: Was sind die WCAG Guidelines

Die 3 Konformitätsstufen: A, AA, AAA

Level A (Minimum)

Die grundlegendsten Anforderungen. Ohne diese ist die Website für viele Menschen unbrauchbar.

  • Alt-Texte für Bilder
  • Tastatur-Navigation
  • Keine Tastaturfallen

Level AA (Standard)

Der gesetzlich geforderte Standard (BFSG, ADA, Section 508). Deckt die wichtigsten Barrieren ab.

  • Ausreichender Kontrast (4,5:1)
  • Fehlervermeidung bei Formularen
  • Fokus sichtbar

Level AAA (Erweitert)

Die höchste Stufe. Nicht für alle Inhalte umsetzbar, aber ideal für spezielle Zielgruppen.

  • Sehr hoher Kontrast (7:1)
  • Gebärdensprache-Videos
  • Unusual Words Markierung
Hinweis: Das BFSG fordert Level AA – die AFE Toolbar deckt Level AA ab und bietet darüber hinaus einige AAA-Features.

Die 4 Prinzipien der WCAG 2.1 im Detail

1. Wahrnehmbar (Perceivable)

2. Bedienbar (Operable)

3. Verständlich (Understandable)

4. Robust (Robust)

Ein kleiner Auszug der WCAG 2.1 Regeln, automatisch erfüllt mit der AFE Toolbar

Text linksbündig, zentriert oder rechtsbündig darstellbar (1.4.8)Wichtig
Kontrast-Modi: Schwarz-Weiß, High Contrast, High Saturation (1.4.3 / 1.4.6)Kritisch
Lesemaske und Leselineal für Menschen mit kognitiven Einschränkungen (1.4.13)Wichtig
Großer Mauszeiger & Fokusmarkierungen für Tastaturnutzer (2.4.7 / 2.1.1)Wichtig
Tastaturbedienbarkeit durch Enhanced Keyboard Modus (2.1.1)Kritisch
Vergrößerung durch UI-Skalierung & Lupe (1.4.4)Wichtig
Stoppmöglichkeit für Animationen (2.2.2)Wichtig
Text-to-Speech Funktion (1.1.1 / 1.3.1)Wichtig
Simple Fonts & Headline-Optimierung (1.4.12)Moderat
Ausreichender Farbkontrast (4.5:1)Kritisch
Formularoptimierung für Assistenztechnologien (3.3.1-3.3.4)Wichtig
Live Captions für Videos (1.2.4)Wichtig
Skip-Links zum Hauptinhalt (2.4.1)Wichtig
Fokus nie verdeckt (2.4.11 WCAG 2.2)Wichtig
Reflow ohne horizontales Scrollen (1.4.10)Moderat

AFE Toolbar vs. Standard-Lösungen

FeatureStandard-ToolsAFE Toolbar
WCAG 2.1 Level AA Abdeckung~50-60%85%+
FormEnhancer (WCAG 2.2)
Admin Accessibility Checker✅ (Premium)
Easy Language ohne DB✅ (Premium)
Live Captions✅ (Premium)
Customizing (Logo, CI)BegrenztVollständig
PDF Compliance Report
Hintergrund-OptimierungenWenige20+ Funktionen

Reduziertes Abmahnrisiko dank AFE Toolbar

Die AFE Toolbar unterstützt bei der Einhaltung der WCAG 2.1 Vorgaben und darüber hinaus. Website-Betreiber profitieren von einem deutlich reduzierten Abmahnungsrisiko, bestmöglichem Compliance-Schutz und einer erheblich verbesserten Rechtslage. Besonders durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das seit Juni 2025 für viele Anbieter gilt, ist die Einhaltung dieser Standards unerlässlich.

Deutlich reduziertes Abmahnungsrisiko
Bestmöglicher Compliance-Schutz durch Automatisierung
Erheblich verbesserte Rechtslage bei möglichen Klagen
Transparente Compliance-Reports als PDF exportierbar
Zukunftssicherheit durch WCAG 2.2 Vorbereitung (FormEnhancer)
AFE Toolbar WCAG Features

Background Accessibility – Optimierungen im Hintergrund

Diese Funktionen werden bei jedem Seitenaufruf automatisch aktiviert und verbessern die Website im Hintergrund – ohne dass Nutzer etwas einstellen müssen:

  • addSkipLinks – Automatische Skip-Links zum Hauptinhalt
  • preventContextChanges – Verhindert unerwartete Kontextwechsel
  • validateHTMLStructure – Prüft und korrigiert HTML-Fehler
  • testLanguageDetection – Erkennt Sprachen, Abkürzungen und Unusual Words
  • enhanceSemanticStructure – Verbessert semantische HTML-Struktur
  • enhanceUIContrast – Automatische Kontrast-Optimierung
  • enhanceLinkContext – Verbesserte Link-Beschreibungen
  • preventFocusObscured – Fokus wird nie verdeckt
  • enhanceStatusMessages – Live Regions für dynamische Inhalte
  • enhancePageTitles – Optimierte Seitentitel
  • enablePointerCancellation – Korrekte Pointer-Events
  • enhanceMultipleWays – Mehrere Navigationswege
  • enhanceConsistentNavigation – Konsistente Menü-Struktur
  • enhanceConsistentIdentification – Einheitliche Benennung
  • enhanceInputPurpose – Autocomplete-Attribute für Formulare
Background Accessibility Funktionen

Fazit

Die WCAG-Regeln sind kein Wunschkonzert – sondern Voraussetzung für digitale Teilhabe und in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Mit der AFE Toolbar erfüllen Sie eine Vielzahl der Anforderungen ohne Entwicklungsaufwand und schaffen eine zugängliche Website für alle. Über 85% der WCAG 2.1 Level AA Kriterien werden automatisch abgedeckt – mehr als bei vergleichbaren Lösungen. Und mit dem FormEnhancer sind Sie sogar schon für WCAG 2.2 vorbereitet.

WCAG 2.1 und sogar 2.2

Jetzt 10 Tage kostenlos testen und die eigene Website absichern

Jetzt für 10 Tage kostenlos testen!